Dipl.-Ing. Architekt Alexander Reitmeier
Firmensitz
Architekturbüro
Gut Lindenau 1
86438 Kissing
Tel.:+49 821 58951147, E-Mail: info@arplan-architekten.de
Die attraktive Neubau - Förderung der KfW gilt nur noch für den Bau klimafreundlicher Wohngebäude. Eine Voraussetzung dafür ist eine (Teil-) Zertifizierung mit dem staatlichen Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Voraussetzung für die Vergabe des Qualitätssiegels ist ein Nachweis der Erfüllung allgemeiner und besonderer Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität des Gebäudes. Die Erreichung der Anforderungen ist durch eine unabhängige Prüfung nach Baufertigstellung anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse nachzuweisen.
Die aktuellen Zertifizierungssysteme der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) dienen hierbei als offizielle Nachweisverfahren. Der mögliche Förderbonus ist gebäudeindividuell und richtet sich nach der Anzahl der Wohneinheiten sowie den tatsächlich erbrachten Leistungen. Gebäude, die den Prozess erfolgreich durchlaufen, erhalten zusätzlich zum DGNB Zertifikat das vom Bund eingeführte „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude". Für eine Förderung müssen die Gebäude mindestens zehn Jahre zweckentsprechend genutzt werden. Die maximal förderfähigen Kosten variieren, je nachdem ob es sich um ein Ein- oder ein Mehrfamilienhaus handelt. Für klimafreundliche Wohngebäude mit QNG liegen diese bei 150.000 Euro pro Wohneinheit. Für klimafreundliche Wohngebäude mit Lebenszyklusanalyse (Teilbetrachtung der Nachhaltigkeitszertifizierung) können 100.000 Euro pro Wohneinheit bezuschusst werden. Die mit einer Zertifizierung in Zusammenhang stehenden Beratungs- und Planungsleistungen sind darüberhinaus förderfähig.
Für die innerhalb der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) notwendige Nachhaltigkeitzertifizierung Ihres Bauvorhabens können wir Ihnen sämtliche Beratungs- und Planungsleistungen anbieten.
Weiterführende Links:
www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Förderprodukte/Klimafreundlicher-Neubau-Wohngebäude-(297-298)/